top of page
Reflex-Coaching für Kinder & Jugendliche

ENDLICH RUHIG

“Man kann in Kinder nichts hineinprügeln - aber vieles herausstreicheln

 -  sagte Astrid Lindgren und meinte damit sicher auch Erwachsene  -

ERKENNST DU DEIN KIND ODER DICH SELBST?

Wenn Du von den folgenden 4 Fragen eine mit Ja beantwortest, könnte Dir die Reflexintegration helfen. Die Fragen und Beschreibungen gelten natürlich für Kinder UND Erwachsene. Weil es sich aber besser lesen lässt, spreche ich hier nur die Kinder an. 

01

KONZENTRIERT SICH SCHLECHT

Dein Kind kann sich nicht lange konzentrieren - es "versinkt" nicht in einer Aufgabe sondern braucht dauernd neuen Input?

Die übliche Antwort lautet "mehr Disziplin" oder sogar Medikamente. Das bringt meistens nichts, denn Dein Kind bemüht sich schon (auch wenn es oft nicht so aussieht).

ZI-ZA-ZAPPELPHILIPP

03

Dein Kind ist ein Zappelphilipp? Oder es fährt noch nicht Fahrrad, obwohl alle anderen Kinder es schon tun. 

Keine Angst - das sind alles Zeichen für aktive frühkindliche Reflexe - und da kann man was ändern.

02

IST SCHNELL MÜDE 

Dein Kind wird schnell müde, wenn es eine Aufgabe lösen soll. Egal ob das in der Schule ist oder ob es zu Hause ein Bild malt. 

Dein Kind hat kein Burn-Out - es ermüdet nur so schnell, weil es sich so viel mehr anstrengen muss.

04

DRÜCKT AUF WIE EIN STIER

Wenn Dein Kind schreibt, drückt es heftig auf oder hält den Stift sehr verkrampft? Auch da könnte ein frühkindlicher Reflex seine Finger mit im Spiel haben.

Ganz viele Dinge, für die man Kinder schimpft, unterliegen nicht ihrer Kontrolle. Geh einen anderen Weg - vielleicht passt das viel besser für Euch. 

SYMPTOME

ÜBER MICH & DIE IDEE

Ann-Katrin_Braun_Fotografie_Katja_Muench

Ich arbeite seit einem Vierteljahrhundert mit Kindern und Frauen; lange Zeit vor allem als Hebamme, Heilpraktikerin und Psychotherapeutin. Im Lauf der Zeit sind immer mehr Methoden dazu gekommen - für mich hat sich das quasi automatisch ergeben, weil ich den Menschen ganzheitlich betrachte. So gesehen gibt es nicht "DIE" eine Methode, sondern eher eine gewachsene Herangehens- und Betrachtungsweise.

Die Idee, frühkindliche Reflexe zu integrieren, ist schon seit vielen Jahren bekannt. Oft sind diese Reflexe noch in einem Lebensalter aktiv, in das sie nicht "gehören" und verursachen dann unsinnige Muskelreaktionen. Die Bandbreite an Symptomen ist groß - aber ebenso weit ist die Range an Problemen, die man mit der Reflexintegration lösen kann. Bei einer Münchner Therapeutin habe ich für das Thema absolut Feuer gefangen.

 

Ich habe am eigenen Leib erfahren, was es bedeutet, Reflexe zu integrieren. Ich habe mich von einer Kollegin eigentlich nur "aus Spaß" testen lassen und war bass erstaunt, was da alles zutage kam. Wenn Du mehr über meine Geschichte hören willst, lies hier weiter: FAQ - oder: was ich häufig gefragt werde. 

 

Meist behandle ich Kinder, aber auch Erwachsene. Beiden kann die Integration große Erleichterung bringen. Wir (als Erwachsene) sind viel geübter darin, die Reflexe zu kompensieren, was aber leider auch sehr anstrengend ist - oft einfach zu anstrengend. Daraus resultieren Erschöpfung & Ermüdung. Ich habe mich ausbilden lassen & den Ansatz noch weiter entwickelt.

 

Was bedeutet "Reflexintegration"? Reflexe, die immer noch da sind, obwohl sie gar keine Funktion mehr erfüllen, machen uns das Leben schwer. Die Symptome sind allen bekannt: unruhige, konzentrationsschwache Kinder, die "zu laut und zu zappelig" sind, Hypersensibilität, bzw. Überreaktion auf laute Geräusche & Lichtempfindlichkeit; diese Kinder (und Erwachsenen) stehen damit vor allem sich selbst im Weg, weil sie oft ein tiefgreifendes Gefühl von "irgendwie passe ich nicht rein" haben. Häufig werden die Symptome mit Medikamenten behandelt - was hilft, aber nichts mit der Ursache zu tun hat.

ABOUT

MEINE PRAXIS IN SCHOPPERSHOF

WO GENAU

Fichtestraße 31
90489 Nürnberg

TERMIN AUSMACHEN

Telefon 0911 - 216 99 343

Mail info@praxis-katja-muench.de

PRAXIS-ZEITEN

Montag - Freitag

Nach Vereinbarung

MEINE PRAXIS

Selbst Reflexcoach werden

Nimm am Ausbildungs-Seminar teil:

Erkennen und integrieren von persisitierenden frühkindlichen Reflexen.

Du kannst die Ausbildung  bzw. die Erkenntnisse für Dich, Deine Kinder oder auch als Erweiterung Deiner beruflichen Expertise anwenden.

Für wen besonders geeignet?

Alle, die in beruflich mit Kindern zu tun haben - oder alle, die in der Erwachsenenbildung arbeiten. Oder wenn Du therapeutisch mit Kindern oder Erwachsenen arbeitest.

Natürlich kann man das Seminar auch "einfach so" machen - z.B. für Dich oder Deine Kinder.

Wann & wo findet sie statt?

Die Ausbildung findet an 4 Tagen statt -  jeweils Samstag von 9-18 Uhr:

26. September
3. Oktober
17. Oktober
24. Oktober

Die Mittagspause verbringen wir gemeinsam.

Mehr dazu unter www.reflexcoach.de

Wie kann ich mich anmelden?

Zur Ausbildung gibt es einen Infoabend, da erläutere ich den Inhalt, beantworte Fragen und lerne Dich kennen. Und Du mich ;)

 

Vorab kannst Du Dich natürlich umsehen auf:

www.reflexcoach.de

AUSBILDUNG
KONTAKT

TRAU DICH

Danke für Deine Nachricht!

bottom of page